zurück zu Fussball-Seite

 


 

Turniere 2005

 


 

15.01.2005: Endrunde des Trostberger Hallenturniers 2005

 

Nach einem vielversprechenden Start gegen SV Kay mit einem 6:1-Sieg konnte man diesen Trend nach 5 Spielen und ca. 2,5 Stunden Pause gegen den SV Oberfeldkirchen nicht so weiterführen, wie erhofft. Nach mehrmaliger Führung raubte SVO's Keeper Martin Würnstl die Kienberger Angreifer mit seinen Glanzparaden um den letzten Nerv. Schließlich verlor man mit 4:6 gegen den Nachbarn. Im letzten Spiel musste also mindestens ein Unentschieden her, letztlich hatte Kienberg bis dahin gegen den direkten Konkurrenten Forsting im Kampf um Platz 2 den Vorteil, die gleiche Tordifferenz, aber mehr eigene Tore geschossen zu haben. Doch alles sollte ganz anders kommen: Trotz euphorischer Unterstützung durch die Fans lag der TuS 5 Minuten vor dem Ende unheilbar mit 0:4 zurück. Doch die zahlreichen Anhänger dachten gar nicht daran, aufzuhören und trommelten, hupten und feurten den TuS mit allem an, was nur ging. Und nach einem regelrechten Kraftakt schaffte der TuS das scheinbar Unmögliche und drehte nochmal mächtig auf: Mit der Schlusssirene fiel praktisch der Ausgleich zum 5:5 und somit der Einzug ins Halbfinale. Doch jetzt waren anscheinend alle Kräfte aufgezehrt und trotz weiterer stimmgewaltiger Anfeuerung unterlag man dem TSV Stein/St. Georgen mit 0:5 - also gings im Spiel um Platz 3 nochmal gegen die Nachbarn aus Oberfeldkirchen. Das zumeist sehr freundschaftliche Spiel konnte der TuS dann auch nicht mehr für sich entscheiden - letztlich verabschiedete man sich mit einem vierten Platz - von insgesamt 18 Mannschaften keine schlechte Leistung! Weiter so in der Rückrunde!

 

Gegen den SV Kay gelang dem TuS ein auch in dieser Höhe verdienter 6:1-Auftaktsieg Im zweiten Spiel gegen den SVO ging man zwar...
... mehrmals in Führung, aber letztlich... ... scheiterte man mehrmals an den Glanztaten... ... von SVO-Schlussmann Martin Würnstl.
Von den eigenen Fans nach vorne gepeitscht... ... erreichte man das Halbfinale und beendete... ... das Turnier auf einem sehr guten 4. Platz.
   
Und irgendwann wird auch der beste Trommler und Anpeitscher einfach ein bisserl müde.    

 


 

08.01.2005: Vorrunde des Trostberger Hallenturniers 2005

 

Bis auf Günter Gauda konnte Trainer Albert Watzl jun. auf die beste Formation zurückgreifen. Sowohl der TSV Peterskirchen 2 mit 4:2... ... als auch Oberfeldkirchen mit 5:3...
Gegen den SV Tüssling, der nach dem 3. Spiel aus "mangelnder Lust" einfach die Heimreise antrat, konnte das Eröffnungsspiel mit 2:1 gewonnen werden. Die einzige Niederlage erhielt man im Spiel gegen die technisch versierten Kroaten aus Traunreut im letzten Spiel mit 3:4 - auf Grund des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Altötting zieht man allerdings als Vorrundensieger in die am 15.01.2004 stattfindende Endrunde ein und hat eine lösbare Vorrundengruppe zugelost bekommen (SV Kay, Amerang, Oberfeldkirchen). Auf Ihre Unterstützung am kommenden WE in Trostberg freut sich die Seniorenmannschaft des TuS Kienberg!.
...und Vorjahressieger TV Altötting mit 3:1 konnten geschlagen werden.

 


 

Der offizielle Zeitungsbericht auch unter TuS Kienberg Gruppensieger (10.01.2005 - Trostberger Tagblatt)

Trostberg. Drei Mannschaften der letzten Vorrunde des 39. Trostberger Hallenfußball-Turniers um den Sparkassen-Cup haben die Endrunde am kommenden Samstag geschafft: der TuS Kienberg als Gruppensieger vom vergangenen Samstag, der TV Altötting als Gruppenzweiter und der SV Oberfeldkirchen als Dritter.

Der SVO und die gastgebende FA Trostberg zogen als die zwei besten der drei Gruppendritten in die Endrunde ein, während der SV Amerang (Dritter der zweiten Vorrunde) nur sehr knapp gescheitert ist. Unrühmlich war am Samstag das Auftreten des SV Tüßling, der nach drei Niederlagen zu den Spielen vier und fünf nicht mehr antrat. "So eine Unsportlichkeit habe ich noch nie erlebt", ereiferte sich Heinz Spitzera über diesen Eklat. Der Turnierleiter wird auch eine entsprechende Meldung an den Verband schicken. Grund waren offensichtlich teaminterne Probleme der Tüßlinger, die dann nach der 1:9-Klatsche gegen Croatia Traunreut unverzüglich die Koffer packten anstatt sich mit Anstand aus dem Turnier zu verabschieden. Imponierend bei Sieger Kienberg (A-Klasse), der überraschend den Kreisligisten und Vorjahressieger TV Altötting dank des besseren Direktvergleichs auf Platz zwei verwies, war die Leistung von Neu-Torwart Josef Breintner, der in der Winterpause vom TV Obing verpflichtet wurde. Erfolgreichste Torschützen der Mannen von Coach Albert Watzl waren Josef Heiss, der mit acht Treffern die beste Tagesmarke aufwies, und Georg Buchner mit fünf Einschüssen. Der TuS gewann die ersten vier Spiele, unter anderem den Gruppengipfel gegen Altötting (3:1), und verlor lediglich die Abschlusspartie gegen Croatia Traunreut (3:4). Zu diesem Zeitpunkt standen die ausgeglichen besetzten Kienberger jedoch bereits als EndrundenTeilnehmer fest. Acht verschiedene Torschützen hatte der Ex-Bezirksligist TV Altötting in seinen Reihen. Am erfolgreichsten waren im Team von Trainer Markus Wörfel Sebastian Jura mit sechs Treffern sowie der hervorragende Kapitän Niki Koller (4) und Stefan Ludascher (3). Die Altöttinger waren übrigens bis auf Florian Schröck in Bestbesetzung angetreten. Erst im vorletzten Spiel des Tages sicherte sich der A-Klassist SV Oberfeldkirchen mit einem 5:2-Sieg gegen die Bezirksliga-Reserve des TSV Peterskirchen den dritten Platz und damit den Endrunden-Einzug. Hubert Kleinschwärzer (6 Treffer), Manfred Würnstl (5) und Co. reichte in diesem Match ein Sieg mit einem Tor Unterschied. Peterskirchen2 hätte mit zwei Treffern Differenz gewinnen müssen, um seinerseits das Endrunden-Ticket zu lösen, und führte auch vier Minuten vor Schluss mit 2:0. Brisant: Bei einem Remis oder einem knappen Peterskirchner Sieg hätte "Zuschauer" Amerang über die Finalteilnahme jubeln dürfen. Doch die Oberfeldkirchner ließen sich nicht verunsichern und drehten den Spieß in der Schlussphase noch zu einem 5:2-Erfolg um. 3. Vorrunde vom Samstag: SV Tüßling - TuS Kienberg 1:2, SV Oberfeldkirchen - Croatia Traunreut 6:3, TV Altötting - TSV Peterskirchen2 6:2, TuS Kienberg - SV Oberfeldkirchen 5:3, SV Tüßling - TSV Peterskirchen2 3:4, Croatia Traunreut - TV Altötting 3:8, TSV Peterskirchen2 - TuS Kienberg 2:4, SV Oberfeldkirchen - TV Altötting 3:5, Croatia Traunreut - SV Tüßling 9:1, TuS Kienberg - TV Altötting 3:1, TSV Peterskirchen2 - Croatia Traunreut 2:1, SV Tüßling - SV Oberfeldkirchen 0:2-Wertung (Tüßling nicht angetreten), Croatia Traunreut - TuS Kienberg 4:3, SV Oberfeldkirchen - TSV Peterskirchen 5:2, SV Tüßling - TV Altötting 0:2-Wertung (Tüßling nicht angetreten). Endstand: 1. TuS Kienberg 5 Spiele 17:11 Tore/12 Punkte, 2. TV Altötting 5/22:11/12, 3. SV Oberfeldkirchen 5/19:15/9, 4. TSV Peterskirchen2 5/12:19/6, 5. Croatia Traunreut 5/20:20/6, 6. SV Tüßling 5/5:19/0. Endrunden-Teilnehmer am Samstag, 15. Januar: Gruppe A: TuS Engelsberg, TV Altötting, TSV Stein, FA Trostberg; Gruppe B: TuS Kienberg, SV Kay, SV Forsting, SV Oberfeldkirchen.cs

 


 

06.01.2005: Internes Hallenturnier 2005 der Senioren, AH und der A-Jugend des TuS Kienberg

Insgesamt nahmen 30 aktive Fussballer des TuS Kienberg am Heilig Dreikönigs-Tag am internen Hallenturnier teil. Somit konnten 5 Mannschaften mit je 6 Spielern ausgelost werden.

Die Spielzeit von 2 x 10 Minuten bot über 3 Stunden attraktiven, erstaunlich kampfbetonten aber jederzeit fairen Fußball. Insgesamt wurden 91 Tore erzielt, was einem Schnitt von 9,1 Toren pro Spiel entsprach. Das torreichste und zugleich letzte Spiel des Tages zwischen der Mannschaft von Torwart und Trainer Albert Watzl jun. gegen Herbert Maiers Mannen endete gar mit einem 9:9-Unentschieden. Ob jetzt die Angriffsreihen so stark waren oder die Defensive so schwach, sei dahingestellt. Den Titel des Torschützenkönigs sicherte sich Youngster Moritz Leitner gemeinsam mit Josef Heiss, beide kamen auf 12 Treffer. Sieger des Turniers wurde die Mannschaft von Torwart Andreas Strasser mit den Feldspielern Günter Gauda, Florian Schmidhuber, Thomas Giel, Michael Watzl und Moriz Leitner mit 3 Siegen und einem Unentschieden (10 Punkte) bei einem Torverhältnis von 21:14 Toren. Auf Platz 2 kam das Team um Stefan Daschiel (7 Punkte, 14:13 Tore) gefolgt von Mannschaft Bernhard Schrenk (6, 18:13), Herbert Maier (4, 17:21) und Albert Watzl jun. (1, 21:29). Die Siegerehrung des Turniers, das Turnierleiter Heinz Huber mit Hilfe der Schiedsrichter Hans Schmid und Josef Giel wie gewohnt souverän über die Bühne brachte, fand am Abend dann beim Gasthof zur Post statt - wo die Preise in Form von Wertmarken überreicht wurden. Einziges Manko, wie auch draußen am Sportplatz, war leider die relativ geringe Zuschauerzahl - da hätte sich die junge Mannschaft vom TuS doch einiges mehr verdient.

 


Die Siegermannschaft 2005: Florian Schmidhuber, Andi Strasser, Michael Watzl
Moritz Leitner, Günter Gauda, Thomas Giel

 

Am Trainer der Senioren, Albert Watzl jun., lags sicher nicht... ...dass man mit 29 Gegentoren, die meisten des Turniers kassierte. Sein Einsatz war immer lobens- und vor allem sehenswert.
Kaum zu glauben, Torwart Strasser wird angeschossen und auf der Gegenseite fällt das Tor! Und auch der Maier Herbert hatte das eine oder andere Mal das nachsehen. Mit 21 Toren kassierte er allerdings doch 8 Tore weniger als sein Trainer - allerdings sind beide ja auch keine echten Torhüter.
Und wieder schepperts - insgesamt 91 mal an diesem Tag. Das "Oldie"-Duell zwischen Sepp Heiss und Jacky Buchner (fesch schaut er aus im Reserve-Dress). Auch A-Jugend-Spieler Stefan Kaltenhauser konnte dem zum Teil sehr glatten Hallenboden nicht "standhalten" - zum Schluss reichte es nur zum 3. Platz für den Tournierfavoriten.